Liste Schweizer Humanisten

Die untenstehende Liste enthält schweizerische Humanisten sowie ausländische Humanisten, die im kulturellen und religiösen Leben der Schweiz eine bedeutende Rolle gespielt haben. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird regelmässig ergänzt.

Zu jedem Autor gibt es folgende Angaben:

- Geburts- und Sterbeort sowie Geburts- und Sterbedatum;

- eine kurze Zusammenfassung seines Lebens und Wirkens;

- Angaben zu seinen Werken;

- gegebenenfalls Links zu Werken von ihm, die auf diesem Portal präsentiert werden;

- ein Link zu einem Onlinelexikonartikel zu ihm, der weitere Basisinformationen bietet; falls so ein Artikel nicht existiert, wird auf eine repräsentative Studie zu diesem Autor hingewiesen. 

Für die sechs Autoren, die auf diesem Portal detaillierter vorgestellt werden, verlinken wir die entsprechenden Seiten (darauf wird an Ort und Stelle jeweils noch einmal hingewiesen).

 

Kaspar Ambühl

 

Rudolf Ambühl

  • 1499 (Gundolingen)-1578 (Zürich)
  • Seilmacher, Kaufmann, Griechischprofessor in Zürich, Gesandter in Venedig und Frankreich
  • lateinische Übersetzungen der Werke des Euripides und des Demosthenes; Gedichte, Trauerreden, Autobiographie
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Autobiographie
  • HLS

 

Rudolf Ambühl Junior

  • 1533-1592
  • Pastor; Provisor und später Grammatikprofessor am Fraumünster in Zürich
  • Trauergedichte (Epicedia)
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Gedicht über die Trunkenheit
  • Referenzartikel: K. Furrer, «Rudolf Collin. Ein Charakterbild aus der schweizerischen Reformationsgeschichte», Zeitschrift für Wissenschaftliche Theologie 5 (1862), 337-399

 

Theodor Ambühl

  • 1535-?
  • Schüler des Montanus, Pastor, Pädagoge
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Gedicht über eine Exkursion auf den Uetliberg
  • Referenzwerk: H. Schmitz, Arkadischer Uetliberg. Theodor Collins De Itinere ad Montem Utliacum, Zürich, Rohr, 1978

 

Bonifacius Amerbach

  • 1495 (Basel)-1562 (Basel)
  • Juraprofessor und fünffacher Rektor an der Universität Basel; Freund des Erasmus von Rotterdam, Sammler von Büchern und Kunstgegenständen; verschiedene Mandate als Gutachter, Delegierter, Stadtsyndikus und Rechtsberater
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Brief an Andreas Alciatus
  • HLS

 

Johannes Amerbach

  • Ca. 1440/1445 (Amorbach in Franken)-1513 (Basel)
  • Basler Druckerverleger humanistischer und klassischer Autoren, Kooperationen mit anderen Druckern, schliesslich Druckergemeinschaft mit Johannes Froben und Johannes Petri
  • HLS

 

Johann Jakob Ammann

  • 1500 (Zürich)-1573 (Zürich)
  • Chorherr am Grossmünster, Professor für Latein, Rhetorik und Dialektik, Schulherr
  • Verfasser von Handbüchern für den Schulgebrauch
  • HLS

 

Benedikt Aretius

 

Nicolaus Artopoeus

  • ca. 1500 (Balingen)-1553 (Bern)
  • protestantischer Theologe, Schulmeister in Chur, Thun und Brugg, Griechisch- und Hebräischprofessor in Bern, Direktor der Berner Lateinschule
  • HLS

 

Johannes Atrocianus

  • um 1495 (Ravensburg)-nach 1546 (Luzern?)
  • Basler, Pädagoge, Dichter, Humanist und entschiedener Gegner der Reformation
  • Autor polemischer Gedichte gegen die Reformation, einer Epigrammsammlung sowie von Scholien und botanischen Werken
  • Werke auf Humanistica Helvetica:
  • Referenzwerk: C. Guerra/H. Harich-Schwarzbauer/J. Hindermann (Hgg.), Johannes Atrocian. Text, Übersetzung, Kommentar, Hildesheim, Zürich/New York, Olms, 2018

 

Johannes Barzaeus (Bärtschi)

  • 1592 (Sursee)-1660 (Schönenwerd)
  • Katholischer Pfarrer, Lateinlehrer, schliesslich Chor- und Bauherr, Sekretär und Kustos
  • Umfangreiche Paraphrasierung des mittelalterlichen Marienhymnus Omni die dic Mariae; Hexameterepisteln (Heroum Helvetiorum Epistolae) über markante Ereignisse und Entwicklungen der eidgenössischen Geschichte
  • Werke auf Humanistica Helvetica:
    • Omni die dic Mariae
    • Heroum Helvetiorum Epistolae
  • HLS
  • Verfasserlexikon (Open Access)

 

Theodor Bibliander (Buchmann)

  • 1506-1564 (Zürich)
  • Schulmeister, Professor für das Alte Testament in Zürich
  • Herausgeber der Briefe Zwinglis und Oekolampads; Verfasser einer hebräischen Grammatik und einer vergleichenden Grammatik, eines Apokalypsekommentars, polemischer und apologetischer Schriften und einer Türkenschrift; Koranübersetzer
  • Werke auf Humanistica Helvetica: Türkenschrift und Koranübersetzung
  • HLS

 

Jachiam Bifrun

  • 1506 (Samedan)-1572
  • Notar, Landamman, Richter; Förderer der Reformation in Graubünden; Schöpfer der rätoromanischen Schriftsprache
  • Notiz über Milchprodukte, kurze lateinische Autobiographie; Übersetzung des Neuen Testaments ins Rätoromanische
  • HLS

 

Johannes Blasius

  • ca. 1490-1550 (Chur)
  • Pastor, Gründer der Churer Lateinschule
  • Mitverfasser des ersten Bündner Katechismus (in Rätoromanisch)
  • HLS

 

Albrecht von Bonstetten

  • ca. 1442/1443 (Uster)-ca. 1504/1505 (Einsiedeln)
  • Priester, kaiserlicher Hofpfalzgraf und Hofkaplan, Doktor beider Rechte
  • Briefwechsel (darunter Briefe, die an ihn adressiert sind), geographische, historiographische, hagiographische und religiöse Werke
  • HLS

 

Sebastian Brant

  • 1457/1458 (Strassburg)-1521 (Strassburg)
  • Professor für römisches und kanonisches Recht sowie Poetik an der Universität Basel; Dekan; gleichzeitig auch praktische juristische Tätigkeit; Korrektor und Lektor für Basler Offizinen (antike und humanistische Texte; zeitgenössische Pädagogik und Politik); Gegner der Eidgenossenschaft; 1501 nach Basels Eintritt in dieses Bündnis Rückkehr nach Strassburg, dort Stadtschreiber und Chronist (Auszeichnungen durch den Kaiser: kaiserlicher Rat, Pfalzgraf, Beisitzer des Reichskammergerichts)
  • Lateinische Gedichte und Übersetzungen; deutsche Flugschriften zu aktueller Politik und Naturerscheinungen; bedeutendster Vertreter der sogenannten Narrenliteratur mit «Das Narrenschiff» (im Original deutsch; wichtig für die Verbreitung wurde die lateinische Übersetzung durch Jakob Locher)
  • HLS

 

Nicolaus Brylinger

  • Ca. 1515 (Ort unbekannt)-1565 (Basel)
  • ab 1535 Druckerverleger in Basel, erst in Kooperation, ab 1538 meist alleine
  • Werke auf Humanistica Helvetica: zwei Vorreden zu von ihm gedruckten Werken
  • Referenzartikel: C. Reske, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum, Wiesbaden, Harrassowitz, 2007, hier: 76-77

 

Heinrich Bullinger

  • 1504 (Bremgarten)-1575 (Zürich)
  • erster Nachfolger Zwinglis an der Spitze der Zürcher reformierten Kirche
  • Autor verschiedener Werke über religiöse Themen, eines Erziehungstraktats, autobiographischer Aufzeichnungen, von Briefen etc.
  • Werke auf Humanistica Helvetica:
  • HLS 

 

Albrecht Bürer

 

Barnabas Bürki

  • 1473/74 (Altstätten)-1546 (Engelberg)
  • Abt des Klosters Engelberg, Verteidiger des Katholizismus, wichtiger Teilnehmer an der Disputation von Baden und deren Präsident, Freund und Briefpartner zahlreicher Humanisten
  • Korrespondenz (humanistisch, literarisch und theologisch)
  • HLS

 

Peter Canisius

  • 1521 (Nimwegen)-1597 (Freiburg i. Ü.)
  • Jesuit, Priester, Prediger, Gründer des Kollegiums St. Michael in Freiburg i. Ü.
  • Korrespondenz, religiöse, hagiographische und theologische Schriften
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Anmerkungen zu den Evangelienlesungen
  • HLS

 

Wolfgang Capito

  • 1478 (Hagenau)-1541 (Strassburg)
  • Pfarrer am Basler Münster; Hebraist, Freund des Erasmus, Briefpartner Zwinglis; Teilnehmer der Berner Disputation
  • Mitautor der Confessio Tetrapolitana (zusammen mit Martin Bucer); Mitredaktor der Akten der zweiten Berner Synode
  • HLS

 

Ludwig Carinus

  • ca. 1496 (Luzern)-1569 (Basel)
  • zur Reformation übergetretener Chorherr, Lehrer
  • Förderer der Editionen antiker und byzantinischer Autoren
  • HLS

 

Sebastian Castellio

  • 1515 (Saint-Martin-du-Fresne)-1563 (Basel)
  • Rektor des Genfer Collège; Korrektor in der Offizin des Oporin und Griechischprofessor in Basel; reformierter Dissident und Calvin-Gegner
  • religiöse und theologische Schriften (auch Polemik); lateinische und französische Bibelübersetzungen; Ausgaben griechischer Autoren
  • Werke auf Humanistica Helvetica:
  • HLS

 

Jakob Ceporin

  • 1499/1500 (Dinhard)-1525 (Zurich)
  • Griechisch- und Hebräischprofessor in Zürich
  • Herausgeber; Autor einer griechischen Grammatik
  • HLS

 

Durich Chiampell (Ulrich Campell)

  • ca. 1510 (Susch)-ca.1582 (Tschlin)
  • reformierter Prediger in Graubünden, Verteidiger der rätoromanischen Sprache und Kultur
  • Autor einer Raetiae alpestris topographica descriptio und einer Historia Raetica (erst im 19. Jh. gedruckt); Übersetzungen der Psalmen und religiöser Gesänge ins Rätoromanische; Bibeldramen
  • Werke auf Humanistica Helvetica: Rätische Landeskunde in zwei Büchern und Traktat zu Providenz und Prädestination
  • HLS

 

Johannes Comander

  • ca. 1485 (Maienfeld)-1557 (Chur)
  • bedeutender Vertreter der Reformation in Graubünden
  • Briefwechsel mit Vadian, Bullinger und Zwingli
  • HLS 

 

Petrus Dasypodius

  • ca.1490 (Frauenfeld)-1559 (Strassburg)
  • Kaplan, Schulmeister und Prediger in Frauenfeld; Lehrer in Zürich und Strassburg; Dekan des Strassburger Kapitels
  • Verfasser lateinischer und griechischer Wörterbücher, einer Komödie und eines Werks über die Strassburger Schulen
  • Werke auf Humanistica Helvetica:
  • HLS

 

Desiderius Erasmus

  • 1466 (Rotterdam)-1536 (Basel)
  • Doktor der Theologie, Editor in Basel und Freiburg i. Br.
  • Herausgeber, Übersetzer und Kommentator antiker Schriftsteller und der Bibel; Verfasser theologischer, pädagogischer, satirischer und polemischer Schriften
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Auszug aus seiner Türkenschrift
  • HLS

 

Thomas Erastus

  • 1524 (Baden)-1583 (Basel)
  • Medizinprofessor und später Universitätsrektor in Heidelberg, danach Ethikprofessor in Basel
  • Verfasser verschiedener medizinischer und astrologischer Schriften sowie eines Textes über Vampire
  • HLS

 

Peter Falck

  • ca. 1468-1519
  • Bürgermeister und Schultheiss von Freiburg, militärischer Führer, Diplomat, Pilgerer, Förderer von Humanisten
  • Korrespondenz
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Brief an Joachim Vadian
  • HLS

 

Johannes Fries

  • 1505 (Greifensee)-1565 (Zürich)
  • Pastor und Professor für die klassischen Sprachen in Zürich und Basel
  • Verfasser verschiedener religiöser Schriften
  • HLS

 

Johannes Froben

  • Ca. 1460 (Hammelburg in Franken)-1527 (Basel)
  • Nach Gesellenzeit in Nürnberg Druckerverleger in Basel; zentrale Gestalt des humanistischen Buchdrucks (griechische, lateinische und hebräische Textausgaben, viele Schriften des Erasmus)
  • Einführung des handlichen Oktavformats nördlich der Alpen, Einführung der Antiqua-Schrift in Folio- und Quartbänden; Auftraggeber bedeutender Künstler (z. B. Urs Graf) für Buchausstattungen
  • HLS

 

Johannes Gast

  • aus Breisach am Rhein, gest. 1552 in Basel
  • Korrektor bei Adam Petri in Basel, Diakon an St. Martin in Basel
  • Bearbeiter, Übersetzer, Editor (u. a. von Oekolampad); Anekdotensammler
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Geschichtensammlungen
  • HLS

 

Conrad Gessner

  • Auf den Namen klicken (=Link zur grossen Einführung zu diesem Autor)

 

Peter Girod (oder Cyro)

  • 1495 (Freiburg)-1564 (Bern)
  • Abgesandter beim Papst, Stadtgerichtsschreiber von Freiburg, Stadtschreiber von Bern, Mitglied des Berner Grossen Rats; Anhänger der Reformation, Vorsitzender der Lausanner Disputation, Diplomat
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Brief an Peter Falck
  • HLS

 

Heinrich Glarean

  • Auf den Namen klicken (=Link zur grossen Einführung zu diesem Autor)

 

Jakob Gretser

  • 1562 (Markdorf bei Meersburg)-1625 (Ingolstadt)
  • Jesuit, Lehrer am Kollegium St. Michael in Freiburg, Theologie- und Philosophieprofessor in Ingolstadt
  • Theaterstücke (v. a. über Heilige), historiographische und kontroverstheologische Schriften
  • Werke auf Humanistica Helvetica:
  • NDB

 

Johann Jakob Grynaeus

  • 1540 (Bern)-1617 (Basel)
  • Theologieprofessor in Basel, Antistes der Basler Kirche
  • Verfasser exegetischer Werke, von Briefen und Predigten
  • HLS

 

Simon Grynaeus

  • 1493 (Veringendorf)-1541 (Basel)
  • Griechisch- und dann Theologieprofessor in Basel; Mitredaktor des Ersten Helvetischen Bekenntnisses
  • philologische, theologische und naturwissenschaftliche Schriften
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Über den Nutzen der Lektüre von Geschichtswerken
  • HLS

 

Franz Guillimann

  • 1568 (Freiburg)-1612 (Freiburg i. Br.)
  • Jesuitenschüler, Schulmeister in Solothurn, Botschaftssekretär in Luzern, Geschichtsprofessor in Freiburg. Br.
  • Gedichte (panegyrisch und religiös); historiographische Arbeiten zur schweizerischen und österreichischen Geschichte
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Auswahl aus seinem poetischen Werk
  • HLS

 

Rudolf Gwalther

  • Auf den Namen klicken (=Link zur grossen Einführung zu diesem Autor)

 

Nicolaus Hagaeus

  • Lebensdaten unbekannt
  • Provisor in Luzern
  • ein einziger erhaltener Brief (an Zwingli)
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Brief an Zwingli
  • Referenzartikel: Egli, «Ein biographisches Trümmerfeld», Zwingliana 1/17 (1904), 454-457, hier: 456

 

Felix Hemmerli

  • 1388/1389 (Zürich)-1458/1461 (Luzern)
  • Notar, Priester; Chorherr und Kantor am Grossmünster in Zürich; Propst des St- Ursenstifts in Solothurn; Mitglied im Ausschuss für Kirchenreform des Basler Konzils; Gegner der Eidgenossen im Kontext des Alten Zürichkriegs (1436-1450)
  • Autobiographische, poetische und naturwissenschaftliche (Tractatus de balneis naturalibus) Texte, juristische und politisch engagierte Abhandlungen (De nobilitate et rusticitate dialogus, Processus iudicarius)
  • HLS

 

Johannes Basilius Herold 

  • 1514 (Höchstadt an der Donau)-1567 (Basel) 
  • Pfarrer in Reinach (Basel-Land); Kandidat und Pfarrhelfer in Augsburg; Pfarrer in Pfeffingen; Korrektor und Übersetzer (u. a. deutsche Übersetzung des Wunderbuches des Conrad Lycosthenes) für Basler Druckerverleger sowie Herausgeber und Kommentator antiker und humanistischer Schriften
  • Anhänger von Kaiser, Reich und und gutes Verhältnis zu prominenten Vertretern der alten Kirche, in Basel isoliert 
  • HLS 

 

Johann Philipp von Hohensax

  • 1550 (Schloss Forstegg, heute Gemeinde Sennwald)-1596 (Schloss Forstegg)
  • Freiherr; humanistische Studien in Lausanne, Genf, Heidelberg, Paris und Oxford; in kurpfälzischen und niederländischen Diensten tätig (zivil und militärisch; u. a. Gouverneur von Geldern); zuletzt in seiner Heimat als alleiniger Herr der Herrschaft Forstegg; Besitzer der Manessischen Liederhandschrift; posthume Bedeutung als öffentlich ausgestellte Mumie (Kirche von Sennwald)
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Brief an Heinrich Bullinger
  • HLS

 

Johannes Hospinianus

  • 1515 (Stein am Rhein)-1575 (Basel)
  • Griechisch-, Rhetorik- und Logikprofessor in Basel
  • Panegyrik und Epithalamien; Abhandlungen zu Logik und Dialektik; Epitome der griechischen Grammatik des Urbano Bolzanio; Ausgabe des Organon des Aristoteles
  • ADB

 

Leonhard Hospinian

  • 1505 (Stammheim)-1564 (Bern)
  • Theologiestudium, Kostgänger bei Zwingli, Lateinprofessor
  • HLS

 

Ulrich Hugwald

  • 1496 (Wilen)-1571 (Basel)
  • Korrektor und Editor bei Adam Petri; Drechsler und Bauer; Lehrer und später Rektor an der Basler Lateinschule; Professor für Logik, Ethik und Poetik an der Universität Basel
  • Verfasser religiöser Pamphlete, Herausgeber von Cato, Varro, Luther und Melanchthon
  • HLS

 

Leo Jud

  • 1482 (Gemar)-1542 (Zürich)
  • Pfarrer von Einsiedeln, später Pastor in Zürich; Beiträger zum Ersten Helvetischen Bekenntnis
  • Religionspolemik, Katechismen, Neuübersetzung und Kommentierung des Alten Testaments; Bearbeiter der deutschen Zürcher Bibelübersetzung
  • HLS

 

Johannes Kessler

  • 1502/1503 (St. Gallen)-1574 (St. Gallen)
  • Sattler, Schulmeister der St. Galler Lateinschule, reformierter Prediger
  • Verfasser der Sabbata, einer reformierten Chronik
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Biographie des Joachim Vadian
  • HLS

 

Peter Kolin (Cholinus)

  • ? (Zug)-1542 (Zürich)
  • Pastor, Provisor und Griechischlehrer an der Lateinschule des Grossmünster
  • Zusammen mit Johannes Fries eines lateinisch-deutschen Wörterbuchs; Mitarbeit an der Zürcher lateinischen Bibelübersetzung
  • Referenz: H. Bullinger, Briefwechsel, Bd. 4 (Briefe des Jahres 1534), hg. von B. Bonsack/R. Jörg, Zürich, Theologischer Verlag, 1989, Brief Nr. 374 (12. Mai 1534, Bullinger an Johannes Fries und Conrad Gessner), 172, online zugänglich unter BullingerDigital

 

Ludwig Lavater

  • 1527 (Kyburg)-1586 (Zürich)
  • Archidiakon, Pastor und Antistes in Zürich
  • Verfasser einer Beschreibung der Zürcher Kirche, von Pestpredigten, eines Gespensterbuchs, eines Kometenbuches
  • Werke auf Humanistica Helvetica
  • HLS

 

Simon Lemnius

  • Auf den Namen klicken (=Link zur grossen Einführung zu diesem Autor)

 

Sebastian Lepusculus (Häslin/Häslein)

  • 1501 (Basel)-1576 (Basel)
  • Schulmeister in Zofingen; Gymnasiarch in Burg; Pastor in Münchenstein; Professor für Logik, Griechisch und Hebräisch an der Artes-Fakultät von Basel
  • Editionen von Schriften des Aristoteles und von hebräischen Werken; Briefwechsel
  • Referenzartikel: B. R. Jenny, «Humanismus und städtische Eliten in Basel im 16. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Basler Lateinschulen von 1529-1589», in: Platteriana: Beiträge zum 500. Geburtstag des Thomas Platter (1499?-1582), Basel, Schwabe, 2002, 89-90; C. P. Sidorko, Basel und der Jiddische Buchdruck (1557-1612), Basel, Schwabe, 2014, 133-138.

 

Conrad Lycosthenes (Wolffhart)

  • 1518 (Rufach)-1561 (Basel)
  • Professor für Grammatik und Dialektik an der Universität Basel; Diakon an der St. Leonhardskirche
  • Lateinische Textausgaben und Kommentare; vom Werk des Erasmus angeregte Sentenzensammlungen; gekürzte Fassung der Bibliotheca Universalis des Conrad Gessner; ein Wunderbuch (Prodigiorum ac ostentorum chronicon)
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Prodigiorum ac ostentorum chronicon (in Vorbereitung)
  • ADB

 

Kaspar Megander

  • 1495 (Zürich)-1545 (Zürich)
  • Kaplan am Grossmünster, Münsterpfarrer und Professor in Bern, Gründer des Collège und der Akademie in Lausanne
  • Mitarbeiter an der Zürcher Bibelübersetzung, Kommentator des Neuen Testaments
  • HLS

 

Jost von Meggen

  • 1509 (Luzern)-1559 (Luzern)
  • Studien bei Oswald Myconius in Luzern und Heinrich Glarean in Basel und bei anderen; wohlhabender Rentier; nacheinander Luzerner Grossrat und Kleinrat, ausserdem Vogt an verschiedenen Orten; Jerusalempilger (dort Ritterschlag); Hauptmann der päpstlichen Schweizergarde in Rom
  • Verfasser einer posthum erschienenen lateinischen Reisebeschreibung seiner Pilgerfahrt nach Jerusalem
  • HLS (dort Reisebeschreibung nicht erwähnt)

 

Jodocus Molitor

 

Johannes Fabricius Montanus

  • Auf den Namen klicken (=Link zur grossen Einführung zu diesem Autor)

 

Sebastian Münster

  • 1488 (Niederingelheim in Rheinland-Pfalz)-1552 (Basel)
  • Zur Reformation übergetretener Franziskaner; Lektor (für Philosophie) in Franziskanerklöstern; nach Ordensaustritt Hebräischprofessor in Basel; Rektor der Basler Universität
  • Pionier der hebräischen Studien; bedeutender Kosmograph
  • HLS

 

Oswald Myconius

 

Peter Numagen 

  • Ca. 1450-1515 (Zürich) 
  • Öffentlicher Schreiber in Basel; Kleriker im Bistum Trier; Sekretär des Erzbischofs von Krain; Kaplan der St.-Leonhards-Kapelle in Zürich sowie Notar des Propsts und des Grossmünsterkapitels, außerdem Chorherr 
  • Historisches Werk über Erzbischof Andrea Zamometic von Krain; Darstellung des Wirkens des Zürcher Kantors Felix Hemmerli; Darstellung des Martyriums der Zürcher Stadtheiligen Felix, Regula und Exuperantius; Abhandlung über eigene ekstatische religiöse Erfahrungen; Abhandlung über Niklaus von Flüe 
  • HLS 

 

Johannes Oekolampad

  • 1482 (Weinsberg)-1531 (Basel)
  • Theologe, Prediger, Gräzist und Hebraist; wichtiger Basler Reformator
  • Mitarbeiter an der Edition des Neuen Testaments von Erasmus von Rotterdam; Arbeiten zur griechischen und hebräischen Sprache; Übersetzungen griechischer Kirchenväter; lutherfreundliche Schriften
  • HLS

 

Johannes Oporinus

  • 1507 (Basel)-1568 (Basel)
  • Basler Lateinprofessor und Druckerverleger
  • Verleger verschiedener Werke, darunter eines lateinischen Korans, der De humani corporis fabrica von Andreas Vesalius, der Magdeburger Centurien und konfessionspolemischer Schriften
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Brief über Paracelsus
  • HLS

 

Joachim Opser

 

Heinrich Pantaleon

  • 1522 (Basel)-1595 (Basel)
  • Arzt in Basel und Baden; Professor in Basel für Dialektik, Physik und Medizin
  • Übersetzer von Abhandlungen zu medizinischen, geschichtlichen und geographischen Themen; Verfasser einer Beschreibung der Bäder von Baden; Verfasser einer Prosopographie grosser Deutscher (zuerst auf Latein, später auch in Deutsch erschienen)
  • Werke auf Humanistica Helvetica:
  • HLS

 

Konrad Pellikan

  • 1478 (Rufach)-1556 (Zürich)
  • zur Reformation übergetretener Franziskaner; Professor für Griechisch, Hebräisch und das Alte Testament an der Zürcher Theologenschule
  • Mitarbeiter an der Zürcher Bibelübersetzung; Gesamtkommentar zur Bibel; Verfasser des Chronicon, einer autobiographischen Schrift
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Chronicon
  • HLS; siehe auch auf hier auf Humanistica Helvetica die Biographie über Pellikan von Johannes Fabricius Montanus

 

Felix Platter

  • 1536 (Basel)-1614 (Basel)
  • Stadtarzt von Zürich, Medizinprofessor und Rektor der Universität
  • medizinische Werke; Autobiographie
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Auszüge aus den Observationes
  • HLS

 

Thomas Platter

  • 1499 (Grächen)-1582 (Basel)
  • Ziegenhirt, Seiler, Schulmeister in Basel, Drucker
  • Autobiographie (im Oberwalliser Dialekt), Korrespondenz
  • Werk auf Humanistica Helvetica: drei Briefe
  • HLS

 

Johann Pontisella

  • ca. 1510 (Chur)-1574 (Chur)
  • Pastor, Leiter der Zürcher Grossmünsterschule, Rektor der Lateinschule St. Nikolaus in Chur, Mitglied des Churer Stadtrates
  • HLS

 

Johannes Rhellicanus

  • 1478/1488 (Rellikon)-1542 (Biel)
  • Lehrer im Kloster Stein am Rhein, Griechischlehrer in Zürich, Griechisch- und Philosophieprofessor an der Hohen Schule in Bern, Lehrer an der Lateinschule am Fraumünster in Zürich, reformierter Pfarrer in Biel
  • Dichter; Übersetzer von zwei Ansprachen Luthers und der Vita Homeri des Pseudo-Plutarch; Caesar-Kommentator
  • Werke auf Humanistica Helvetica:
  • HLS

 

Jean Rosset

  • Gebürtig aus Les Ormonts, in der zweiten Hälfte des 16. in Lausanne aktiv
  • Studium an der Akademie von Lausanne; Schatzmeister, später Bürgermeister der Stadt Lausanne
  • Herausgeber und Kommentator der Werke Caesars, Verfasser einiger lateinischer und griechischer Gedichte
  • Werk auf Humanistica Helvetica: philologischer Kommentar zu den Werken Caesars (Libellus variarum lectionum)

 

Jakob Ruf 

  • ca. 1505 (Konstanz)-1558 (Zürich)
  • Stadtchirurg von Zürich (kurzzeitig auch Stadtarzt)
  • lateinische und deutsche Schriften über Medizin, Astrologie und Theater
  • HLS

 

Johannes Rütiner

  • 1501 (St. Gallen)-1556/1557 (St. Gallen)
  • Weber und Leinwandkaufmann, Mitglied des Kleinen Rates, Vertrauter von Joachim Vadian
  • Verfasser eines Diarium und eines Katalogs der Privatbibliotheken von St. Gallen
  • HLS

 

Johannes Salat

  • 1498 (Sursee)-vor1561 (Freiburg)
  • Seiler, Gerichtsschreiber, Betrüger, Schulmeister, Chirurg, Alchemist, Astrologe
  • Dichter und Liedermacher, katholischer Pamphletist, Dramaturg, Historiker und Biograph
  • HLS

 

Thomas Schöpf

  • 1520 (Breisach am Rhein)-1577 (Bern)
  • Stadtarzt von Colmar, später von Bern
  • Mitarbeiter an einer Karte und einer Chorographie des Standes Bern
  • Werk (mit umstrittener Autorschaft) auf Humanistica Helvetica: Chorographie von Bern
  • HLS

 

Josias Simler

 

Werner Steiner

  • 1492 (Zug)-1542 (Zürich)
  • Vikar in Schwyz, apostolischer Protonotar; Chorherr in Beromünster; Übertritt zur Reformation; in Zürich verurteilter Homosexueller
  • Kommentator des Pentateuchs und Verfasser historiographischer Arbeiten (Chroniken der Mailänderkriege und der Reformation, Liederchronik); autobiographische Aufzeichnungen
  • HLS

 

Arbogast Strub 

  • 1483 (wahrscheinlich Schwanden, heute Glarus-Süd)-1510 (Wien) 
  • Student in Wien; Vorsteher eines Heimes für bedürftige Studenten und Dozent an der Universität Wien 
  • Zwei geistliche Reden für Universitätsfeste, vier lateinische Gedichte
  • Posthume Werkausgabe durch Vadian 1511 (mit Erinnerungsgedichten des Freundeskreises) 
  • Werk auf dem Portal Humanistica Helvetica: Rede auf die heilige Ursula 
  • HLS 

 

Johann Wilhelm Stucki

  • 1542 (Winterthur)-1607 (Zürich)
  • Professor für das Alte Testament am Zürcher Carolinum, Chorherr am Grossmünster
  • Biograph von Johannes Wolf, Josias Simler, Heinrich Bullinger und Ludwig Lavater; Autor eines Werkes über antike Gastmähler
  • HLS

 

Johannes Stumpf

  • 1500 (Bruchsal)-1577/1578 (Zürich)
  • Prior und Leutpriester der Johanniterkommende Bubikon; Dekan des oberen Wetzikoner Kapitels, dann Dekan des Kapitels von Stein am Rhein; reformierter Pfarrer von Stammheim
  • Geograph und Historiker
  • HLS

 

Antonius Stuppa

  • Ca. 1515/1517 (Bergell)-1551 (Basel)
  • Medizinstudent in Montpellier, Korrektor in der Offizin der Gebrüder Frellon in Lyon, später in der des Heinrich Petri in Basel
  • Adaptation des Werkes De iudiciis astrorum des Albohazen Haly in Humanistenlatein; Briefe an Bonifacius Amerbach und an Johann Ulrich Iselin
  • Referenzartikel: B. R. Jenny, «Antonius Stuppa: ein vergessener Humanist aus dem Bergell», Bündner Monatsblatt: Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Heimat- und Volkskunde, 1975, 49-83: https://dx.doi.org/10.5169/seals-398167.

 

Marcus Tatius Alpinus

  • 1509 (Zernez)-1562 (Freising)
  • Lehrer, Professor für Poesie in Ingolstadt, Doktor beider Rechte (des römischen und des kanonischen), Assessor am Reichskammergericht in Speyer, Kanzler des Bistums Freising
  • Dichter, Übersetzer des Dictys Cretensis, des Dares Phrygius, des Frontinus, des Vegetius, des Polydorus Vergilius und des Leonardo Bruni
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Epithalamion (Hochzeitsgedicht) für Oswald von Eck und Anna von Pienzenau
  • ADB

 

Wilhelm Techtermann

  • 1551-1618 (Freiburg)
  • humanistisch gebildeter Freiburger Staatsmann
  • Ersteller der ersten Landkarte des Freiburger Territoriums; juristischer Kompilator
  • HLS

 

Alban Thorer

 

Aegidius Tschudi

  • 1505 (Glarus)-1572 (vermutlich in Glarus)
  • Vogt von Sargans, Rorschach und der Grafschaft Baden; Ratsherr, Landesstatthalter und in Glarus; Abgeordneter auf der eidgenössischen Tagsatzung, Schiedsgerichtsmitglied, juristischer Ratgeber und Vermittler; Berater des Abts von Einsiedeln
  • Geograph und Historiker
  • HLS

 

Valentin Tschudi

  • 1499 (Glarus)-1555 (Glarus)
  • Schüler Zwinglis, Vadians und Glareans; Pfarrer in Glarus
  • Verfasser von Briefen (besonders an Vadian und Zwingli) und einer deutschsprachigen Chronik über die Glarner Reformation
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Brief an Zwingli
  • HLS

 

Johann Konrad Ulmer

  • 1519 (Schaffhausen)-1600 (Schaffhausen)
  • reformierter Prediger, Pastor, Antistes, Dekan
  • Verfasser und Übersetzer pastoraler und kontroverstheologischer Werke; Verfasser einer Abhandlung zur Geodäsie
  • HLS

 

Johannes Ulmer

  • 1558 (Lohr am Main)-1625 (Schaffhausen)
  • Lehrer, Pastor
  • Verfasser von Briefen und eines Trauergedichtes anlässlich des Todes von Martinus Peyer
  • Werk auf Humanistica Helvetica: drei Briefe an seinen Vater Johann Konrad Ulmer
  • Referenzartikel: F. Thöne, «Zwei Risse zu Schaffhauser Prädikantenscheiben von Thomas Schmid (?) und Hans Caspar Lang», Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 49 (1972), 72, online zugänglich auf e-periodica

 

Joachim Vadian

  • Auf den Namen klicken (=Link zur grossen Einführung zu diesem Autor)

 

Hanns Wagner (Carpentarius)

  • 1520 (Bremgarten)-1590 (Solothurn)
  • Katholik, Schulmeister der Solothurner Stiftsschule St. Ursen, Grossrat
  • Verfasser lateinischer und deutscher Gedichte sowie eines Theaterstücks auf Deutsch
  • HLS

 

Sebastian Werro

  • 1555 (Freiburg)-1614 (Freiburg)
  • Kanoniker und Pfarrer in Freiburg, Propst von St. Niklaus und Stadtprediger von Freiburg, Generalvikar und apostolischer Administrator der Diözese Lausanne
  • Verfasser einer naturwissenschaftlichen Abhandlung, eines Jerusalem-Reiseberichts, einer Universalchronik und eines Werkes über das Hohelied
  • HLS

 

David Wetter

  • 1594 (St. Gallen)-1630 (St. Gallen)
  • Lehrer, Konrektor, schliesslich Rektor der St. Galler Lateinschule
  • Gedicht in zwei Gesängen über die Stadt St. Gallen (Sangallas); Gelegenheitsgedichte
  • Werk Humanistica Helvetica: Sangallas
  • HLS

 

Johannes Wolf

  • 1521 (Zürich)-1572 (Zürich)
  • Diakon, Pastor in Zürich, Professor für das Alte Testament an der Zürcher Akademie
  • Herausgeber der Werke des Petrus Martyr Vermigli, Übersetzer des Theophrast des Aeneas von Gaza, Bibelkommentator
  • HLS

 

Kaspar Wolf

  • 1532 (Zürich)-1601 (Zürich)
  • Stadtarzt von Zürich, Professor für Naturgeschichte am Carolinum, Professor und Chorherr am Grossmünster, Schulherr
  • Herausgeber medizinischer Werke
  • HLS

 

Heinrich Wölfli (Lupulus)

  • 1470 (Bern)-1532 (Bern)
  • Vorsteher der Berner Lateinschule, Chorherr, Kantor des Kollegiatstifts St. Vinzenz, Chorgerichtsschreiber, geschworener Schreiber
  • Verfasser einer Biographie über Niklaus von Flüe und lateinischer Gedichte
  • HLS

 

Niklaus von Wyle

  • 1415 (Bremgarten)-1479 (Stuttgart)
  • Lehrer an der Zürcher Grossmünsterschule; notarius des Münsters, Stadtschreiber von Esslingen, Kanzler der Hofverwaltung in Stuttgart, Hofpfalzgraf
  • Übersetzer lateinischer und italienischer Werke, Herausgeber der Briefe des Enea Silvio Piccolomini (Papst Pius II.)
  • Werk auf Humanistica Helvetica: Briefe an Albrecht von Bonstetten
  • HLS

 

Johannes Xylotectus

  • 1490 (Luzern)-1526 (Basel)
  • Chorherr und Priester, später Sympathisant der Reformation; Lateinlehrer
  • Werk auf Humanistica Helvetica: sapphisches Gedicht auf die Helvetiae descriptio des Glarean und den Kommentar des Myconius
  • HLS

 

Ludwig zur Gilgen

  • 1547 (Luzern)-1577 (Luzern)
  • Studien in Freiburg i. Br. und in mehreren Orten in Frankreich; Glarean-Schüler; in Luzern nacheinander Grossrat, Kleinrat und Säckelmeister
  • Aufbau einer Privatbibliothek im Haus zur Gilgen in Luzern (dort heute noch vorhanden); Beziehungen zu anderen Humanisten; Beiname Flos latinitatis («Blüte der Latinität»)
  • HLS

 

Niklaus Zurkinden

  • 1506 (Bern)-1588 (Bern)
  • Diplomat und Berner Ratsherr, Generalkommissär des Waadtlandes
  • er wird manchmal als Autor der Berner Chorographie bezeichnet (siehe auch weiter oben: Thomas Schöpf); ausgebreitete Korrespondenz
  • HLS

 

Theodor Zwinger

  • 1533 (Basel)-1588 (Basel)
  • Arzt; Professor in Basel (der zeitlichen Reihenfolge nach für Griechisch, Ethik und Medizin)
  • Herausgeber des Galen und des Hippokrates; Verfasser eines «enzyklopädischen» Werkes mit dem Titel Theatrum vitae humanae
  • HLS

 

Ulrich Zwingli