Joachimus Vadianus, Arzt, Redner und lorbeergekrönter Dichter richtet das Wort an die Schweiz
Traduction (Allemand)
1
Hier dürfte Vadian an den Schwabenkrieg von 1499 denken, in dem die Eidgenosse und ihre Zugewandten über Habsburg-Österreich und den Schwäbischen Bund siegten. S. dazu etwa A. Gutmann, «Schwabenkrieg», Historisches Lexikon der Schweiz, Onlineversion vom 24.02.2015, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008888/2015-02-24/. Der Dichter Simon Lemnius beschäftigte sich mit diesem Epos einige Jahrzehnte später in einem Epos, das wir hier und da präsentieren.
2
Ausonisch = italienisch. Hier wird wohl darauf angespielt, dass die Eidgenossen seit 1510 Verbündete des Papstes Julius II. waren und in den Folgejahren schweizerische Söldner bzw. Reisläufer grosse Erfolge gegen die Franzosen errangen (z. B. 1512: Pavierzug; 1513: Schlacht bei Novara). S. dazu etwa P. Ostinelli, «Mailänderkriege», Historisches Lexikon der Schweiz, Onlineversion vom 17.02.2011, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008893/2011-02-17/ (besonders Abschnitt 2: «Der Kriegsverlauf»).
3
Das Königspaar Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon nahm Ende des 15.Jahrhunderts erstmals die Dienste schweizerischer Reisläufer an, die sich ab 1482 auf iberischem Boden belegen lassen. In den Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Spanien in Italien standen sich auch Schweizer Söldner gegenüber. Vgl. R. Bolzern, «Spanien», Historisches Lexikon der Schweiz, Onlineversion vom 04.07.2013, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003372/2013-07-04/ (besonders Abschnitt 2: «Intensivere Beziehungen mit der neuen Grossmacht im 16. Jahrhundert».
4
Zur Entstehung (nach Mitte des 15. Jahrhunderts) und der wechselhaften Entwicklung der militärischen Allianz der Eidgenossen mit Frankreich s. A. Dubois u. a., «Frankreich», Historisches Lexikon der Schweiz, Onlineversion vom 22.01.2018, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003354/2018-01-22/, hier: A. Dubois: «[Abschnitt] 1.5. Auf dem Weg zu einem jahrhundertelangen Bündnis».
5
Die jungfräuliche Göttin Pallas Athene (in Rom: Minerva trägt seit ihrer Geburt (sie entsprang dem Kopf ihres Vaters Zeus/Jupiter) eine vollständige Waffenrüstung inklusive Lanze.
6
Unter Pegasiden (Pegasos-Söhnen) sind hier die Dichter zu verstehen. Pegasos ist im griechischen Mythos ein geflügeltes Ross, Sohn des Poseidon und der Gorgo Medusa. Durch seinen Hufschlag soll die Quelle Hippokrene auf dem Helikon in Boötien entstanden sein, die Apoll und den Musen heilig war.
7
Das Kekropsland ist Attika. Der als Mischwesen aus Mann und Drache gedachte Kekrops ist der mythische zweite König von Athen.