Epigramme und Gelegenheitsgedichte
Traduction (Allemand)
Traduction: Clemens Schlip (französischer Originaltext der Anmerkungen von David Amherdt)
Wir vernehmen hier ein bemerkenswertes Echo jener Horazstelle, in welcher der römische Dichter von einer jungen Kuh spricht, die noch nicht das Joch zu tragen oder die Last eines paarungswilligen Stiers auszuhalten vermag (Hor. carm. 2,5,1-4; vgl. unseren Apparatus fontium)!
Die zur Zeit der babylonischen Verbannung des Volkes Israel und vom Propheten Daniel aus einer Notlage gerettete Susanna (vgl. Dan 13) spielt eine wichtige Rolle im protestantischen Drama in der Mitte des 16. Jahrhunderts (sehr bekannt sind etwa die deutsche und lateinische Dramenfassung des Xystus Betulius alias Sixtus Birck).
Zum Dank für die Gastfreundschaft, welche die Göttin Demeter-Ceres in Eleusis vonseiten der Eltern des Triptolemos, Keleos und Metaneira, erfahren hatte, schenkte sie ihm einen Wagen, der von geflügelten Drachen gezogen wurde, und sie gab ihm den Auftrag, damit die ganze Welt zu bereisen und dabei Getreidesamen auszusäen (s. besonders Ov. met. 5,641-661).