Ein sapphisches Gedicht des Johannes Xylotectus aus Luzern, das er zum Zeitvertreib auf den kleinen Kommentar des Oswald Myconius gedichtet hat
Traduction (Allemand)
Traduction: Clemens Schlip (französischer Originaltext der Anmerkungen von David Amherdt)
Die ganze Welt spricht von den schwierigen | |
Triumphen, und ein weithin bekannter Ruhm hat die denkwürdigen | |
Taten eines kleinen Volkes über die | |
Ganze Erde verbreitet. | |
| |
Ein winziges Volk hat ungeheure feindliche | 5 |
Scharen zerschlagen oder sie weit weg in die Flucht getrieben, | |
Und die kleine Versammlung hat niemals zahlreich bevölkerte | |
Heerlager gefürchtet. | |
| |
Wenn Du zufälligerweise die grosszügige Erde nicht kennst, | |
Welche tapfere und mächtige Männer nährt, | 10 |
Mögest Du bitte folgendes durchlesen: die Gedichte | |
Des Dichters Glarean. | |
| |
Denn jener hat in anmutigen Versen | |
Die segenspendenden Sitten der edlen Region besungen | |
Und das heilige Bündnis der Schweiz und das von ihren Grenzen | 15 |
Umschlossene Gebiet. | |
| |
Der Führer und verehrungswürdige Ruhm unserer | |
Jugend, Oswald, hat mit goldenen Scholien das herrliche | |
Gedicht beackert und untersucht es mit seiner | |
Herrlichen Gelehrsamkeit. | 20 |
| |
Oswald, der (sage ich) unter einem günstigen Stern geboren wurde, | |
Den uns das herrliche Luzern geboren hat; | |
Er möge die Jugend in drei Sprachen unterrichten, und sie | |
Sittlich verschönern. | |
| |
Des Zimts wegen hält die Menge die Länder | 25 |
Der Araber für glücklich und wegen ihrer mannigfachen Frucht, | |
Und die Ufer des Tajo und die wertvollen Felder | |
Aus indischem Steinchen. | |
| |
Es täuscht sich die Menge, denn viel glücklicher | |
Ist ein Land, das tapfere Männer und Völker | 30 |
Hervorbringt, die man weder mit Gold noch mit schweren Gemmen | |
Erwerben kann. | |
| |
Bis jetzt haben unserem Volk Tüchtigkeit und Treue | |
Und militärische Leistung ungeheuren Ruhm geschenkt, | |
Aber die Jugend der Schweizer verehrte noch nicht | 35 |
Die Musen. | |
| |
Aber schon hat sie nichts unversucht gelassen, | |
Sie verbindet die glänzende Minerva mit Mars, | |
Indem sie die griechischen Lehren mit den hebräischen und lateinischen | |
Zusammenbringt. | 40 |
| |
Sie wird also nun schon die bissigen Hunde vertreiben, | |
Sie wird nicht zulassen, dass man den Ruhm ihrer Grossväter herabsetzt; | |
Beim Herkules, oder wird sich als wunderbare Wiedervergeltung erheben | |
Ein rächender Jambus? | |
|